30.03.2023 Ostergrüße aus der Praxisgruppe "Redaktion"

Wir als Redaktion wünschen euch bereits heute tolle Osterferien und ein schönes Osterfest. Für morgen haben wir eine kleine Überraschung vorbereitet ;)

02.03.2023 Schachutrnier an der KvG

 DAS SCHACH SPIELEN MACHT SEHR SPAS WIR MACHEN EIN SCHACH TURNIER IN DER SCHULE DIE SCHÜLER SPIELEN AUCH MIT LEHRER UND LEHRERIN NEHMEN AM SCHACH TURNIER TEIL WIR FREUEN UNS AUF DAS TURNIER WIR SPIELEN IN DER SCHULE DAS SCHACH TURNIER ZWEI MITSCHÜLER SPIELEN GEGEN EINANDER WIR SPIELEN IM FORUM IN DER SCHULE VON 10. UHR BIS 10 . 30 ODER IN DER FREIZEIT.
VIELE GRÜSE VON A, 19 Jahre 

23.02.2023 Karneval an der KvG

Am Donnerstag den 16.02.2023 feierten wir seid 3 Jahren endlich wieder Karneval. Wir hatten auch Besuch von Astphalt Anton der gesungen hat und wir so richtig abgegangen sind. Die Klasse Oberstufe Berufpraxisstufe 1 hat eine Cocktailbar geführt.  Es gab wie die letzten male wieder ein ausgewähltes Prinzenpaar. Es wurden Waffeln und Berliner und natürlich Kamelle fleißig gefuttert. Die Klasse Oberstufe Berufspraxisstufe 2 hat zu den Lied dance monkey einen Tanz aufgeführt. Konzert vom Schüler ein Sockentheater gab es. Ma hat getanzt. Viele nette Gespräche und viele tolle Kostüme es war ein schöner Tag.
Lu, 15 Jahre

Die Karnevalsfeier
Wir haben uns erst in der Klasse getroffen .Dann haben wir die Wasserflaschen und die Safftflaschen in die Küchegebracht .Und dann haben wir die Orangen geschnitten.Dann gabes Waffeln,Berlina,und coktels. Dann war Anton bei uns in der Schuhle.Dann hat er Lieder gesungen und Getantzt.Dann haben welche Schühler mit Anton zusammen bilder gemacht .Da haben mache Klassen eine aufführung gemacht. Zu schluss haben wir aufgereumt .Und alle die darwaren hatten vie Spaß gehapt.
Le, 18 Jahre

 Die Karnevalsfeier an unsere Schule
Als erstes haben sich alle in den Klassen getroffen. Die OB 1 haben alles vorbereitet für die Saftbar die bei der Party am ende war .Um 9:00 Uhr haben wir uns alle im Forum getroffen. Es wurde das Prinzenpaar gekrönt danach haben die Klassen verschiede Tänze und Zaubertricks ein Sockentearhter und eine Playbackshow wurden aufgeführt. Um 10:00 Uhr kam dann ein Überraschungsgast und er heißt Anton Asphalt er hat mit uns gesungen und gefeiert . Zum Schluss hat er Fotos mit uns gemacht. Dann gabt es eine Party bis zum Schulschluss da gabt es Berliner, Waffeln und Saft und es wurde getanzt und gesungen alle hatten viel Spaß.
Je, 18 Jahre

am 16.2 Haben wir Karneval Gefeiert. 

Asphalt Anton Ist ein Musiker und Triet in alle Länder auf und Feiert Karneval Partys und feiern bei einem Besucher volum von bis 2.500 personen Asphalt anton wohnt in winterbeg der ist berümt auf das ganze welt und der singt schon 2 Jahre.sei richtiger namme ist Tohmas der war oder ist Strassen bauer es war richtig gut und wir haben in der schule richtig getanz und gesungen mit Asphalt Anton wir haben was getrunken und gegessen 2 haben ckotail gemacht und gegessen haben wir waffeln und donert gegessen wir haben prinzen und königen haben konferti geschmissen und die Prima stufe 2 haben gezaubert Prima stufe 1 haben Luftballons Tanz gemacht Mittel stufe 1 und 2 haben socken teather gemacht Prima stufe 3 haben konnfetti geschmissen 

Sa, 15 Jahre

09.02.2023 Übersicht auf die kommende Woche und Feiertage 

Am Donnerstag den 16.2.2023 ist Karneval an unsere Schule da ist um 12 Uhr Unterrichtssluss.
Am Freitag den 17.2.2023 der Tag nach Karneval ist ein Beweglicher Ferientag.
Am Montag den 20.2.2023 Rosenmontag ist ein Beweglicher Ferientag.
Am Mittwoch den 22.2.2023 ist Fortbildung des Kollegiums da ist Kein Unterricht.

Je, 18 Jahre

02.02.2023 Frau Schultes Abschied

"am Dienstag den 31.1.2023 hat die Kardinal von Galen Schule die Lehrerrin Gudrun Schulte verabschiedet. Es war eine Feier. Sie arbeitete 28 Jahre für die Kardinal von Galen Schule Eslohe von 1995 bis 2023.Frau Schulte arbeitet auch für die Wesfalen Post und für das Dampf Land Leute Museum in Eslohe Frau Schulte hat mit mit den Schülern und Schülerrinnen Berufsorientierung gemacht mit Frau Schulte haben wir eine Hauwirtschafspraxisgruppe gehabt wo wir Marmelade und Konfitüre kochten einmal haben  wir  Oreopralienen hergestellt  Wäschepflege wo wir Gemangelt und gefalten und gebügelt haben die wäsche anstellten und aufhingen 2 schüler haben immer wäsche aus allen klassen eingesammelt."

Lu, 15 Jahre

"wir haben frau schulte raus  geschmissen damit die in Ruhestand gehen kann.
die arbeitet 28 jahre für die karindal von galen schule in eslohe die arbeiten für west falen post  und auch für Dampf land leute museum Eslohe die hat pflanzen eingepflanzt und ausgepflanz  Frau Schulte hat marmelade gekocht und wir waren Äpfel geflückt Haus wirtschaft flege manche haben geweint und Frau Schulte hat auch bissen geweint wir haben lider gehört und gefeier wir haben bilder gesehen Frau Schulte hat sich  voll ferändert früher hat die roten harre und jetzt hat sie braune harre"
Sa, 15 Jahre

Hier geht es zur Bildergalerie

09.02.2022 Neue Schülerredaktion an der KvG 

Zum Februar haben wir neue Praxisgruppen gebildet. Eine dieser Gruppen ist die Redaktions-Arbeitsgruppe. Wir möchten EUCH mit den neusten, witzigsten und interessantesten Nachrichten versorgen und freuen uns auf unsere Arbeit.

17.08.2022  Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Meschede und Schmallenberg

An dieser Stelle möchten wir für Ratsuchende herzlich auf die Möglichkeit der Caritas-Beratungsstelle Meschede und Schmallenberg verweisen. Die Homepage erreichen Sie unter folgendem Link:

https://www.caritas-meschede.de/caritas-beratung-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche/beratungsstelle-meschede-schmallenberg 

"Wir sind offen für alle Menschen, unabhängig von Sprache, Religion, Herkunft, Kultur, politischer Ausrichtung, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Teilhabemöglichkeit. Auf unsere Verschwiegenheit können Sie sich verlassen. Die Beratung kann auch anonym sein, wenn Sie bei der Anmeldung darum bitten. Unsere Leistungen sind für Sie kostenfrei.
Überweisungen oder Anträge sind nicht nötig. Ein Anruf oder eine Nachricht genügt, dann bieten wir Ihnen innerhalb von 2-4 Wochen einen ersten Termin an. Wir sind zuständig für den Raum Meschede, Bestwig, Eslohe und Schmallenberg. Sie finden uns an zwei Standorten in Meschede und Schmallenberg." (Beratungsstelle Caritas)

17.08.2022 Herzlich Willkommen

Nach nun einer Woche im Schuljahr, schaffen wir es auch endlich hier wieder alle unsere Schüler:innen, Mitarbeiter:innen und Besucher:innen unserer Seite zum neuen Schuljahr 2022/2023 zu begrüßen. 
Ganz besonders begrüßen möchten wir natürlich alle unsere neuen Schüler:innen mit ihren Familien und Erziehungsberechtigten. Schön dass IHR das seid. Wir freuen uns auf das nun begonnene Schuljahr mit unserer KvG.

23.06.2022 600€ Spendenübergabe für die Betroffenen des Ukraine-Krieges

Am heutigen Donnerstag konnten wir stolz eine 600€ schwere Spende  an den Integrationskreis Flüchtlingshilfe Eslohe-Wenholthausen, vertreten durch Ludwig Klens, überreichen. Das Geld haben wir durch unsere Demonstration und den Verkauf unserer Peace-Schlüsselanhänger eingenommen. Wir danken allen Spender:innen und hoffen, dass das Geld bei Opfern des Ukraine-Krieges ankommt. 

19.05.2022 Gottesdienst und Feier für unsere Erstkommunionkinder

Am Dienstag haben wir mit Pastor Vornholz einen sehr schönen Gottesdienst mit den diesjährigen Erstkommunionkindern gefeiert. Anschließend wurde mit den Gästen (Eltern, Großeltern, Paten) gefrühstückt. Herzlichen Glückwunsch an die 5!

03.04.22   Ein Tag auf dem Bauernhof

Was gibt es alles auf einem Bauernhof so zu erleben? Welche Tiere findet man dort so? Das seht am besten selbst… 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

03.04.22   Ein Tag auf dem Bauernhof - Gebärden zum Video

Hier nochmal alle Gebärden zum Video „Ein Tag auf dem Bauernhof“ zum Nachmachen.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

30.03.22   Spendenaktion Schlüsselanhänger für den Frieden

Wir machen Schlüsselanhänger für den Frieden in Europa wir machen schlüsselanhänger für die spende in nordrhein westfalen in europa wir möchten die schlüsselanhänger ferkaufen wir machen das sls spende und wir machen das als spende für das geld und wir wünchen euch frieden in Nordrhein westfalen in europa und jeder darf so viel geld bezahlen für den schlüsselanhänger wie er  möchte wir wünschen euch frieden in nordrhein westfalen im hochsauerland kreis 
viele grüse

Einen ersten Verkauf starten wir am morgigen Donnerstag, 31.03.2022, vor dem REWE Supermarkt in Eslohe.

16.02.22   Unterrichtsausfall am 17.02.2022

Das Schulministerium teilte heute mit:

" ...
laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis erwartet: 

 

verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen;
in Hochlagen Orkanböen

 

Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet. "

(Schulmail 16.02.22)


Morgen, am Donnerstag dem 17.02.22, ist also KEIN Unterricht!
Das Busunternehmen ist informiert!


Hoffen wir mal, dass es nicht so schlimm wird und niemand zu Schaden kommt !!! VG aus der Schule



15.02.22   Unterricht am 24.02.2022

Da die Karnevalsfeierlichkeiten pandemiebedingt ausfallen, wird der Unterricht am Donnerstag, dem 24.02.22 ganz normal um 15 Uhr enden.

 01.02.2022    "Die Jahresuhr“

Gebärdend durch das Jahr!

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 01.02.2022 „Die Gebärden zum Video Die Jahresuhr“

Viel Spaß beim Üben der Gebärden.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 17.01.2022 Lehrkräfte-Fortbildung  Erste Hilfe


 Liebe Eltern und Erz.-berechtigte, 

 

am Mittwoch, dem 16.02.2022, frischt das Kollegium seine Erste-Hilfe-Kenntnisse auf (Fortbildung mit dem Deutschen Roten Kreuz). Ich denke, das ist auch in Ihrem Sinne. 

 

An diesem Tag ist KEIN Unterricht

Ggf. bekommen Sie für diesen Tag von Ihren Lehrer*innen „Hausaufgaben“. 

 

Sollten Sie Betreuungsprobleme haben, so sprechen Sie mich gerne an (…wir finden, sofern Sie Ihr Kind bringen und abholen können, eine Lösung!) 

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis! 

 

        

 09.01.2022 Schulstart in das neue Jahr


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Liebe Besucher,

wir Mitarbeiter*innen der KvG wünschen Ihnen alles Gute für das neue Jahr 2022 und weiterhin haben leider auf Grund der anhaltenden pandemischen Lage die Wünsche für ein gesundes Jahr einen besonderen Stellenwert!

Informationen zum Schulstart finden Sie durch Anklicken dieses Links oder durch Anklicken des nebenstehenden Bildes.

             

 

21.12.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,     

 

kurz vor den Weihnachtsferien (übermorgen, am Donnerstag, 23.12.21, ist um 15 Uhr Unterrichtsschluss) sende ich mit dem Weihnachtsgruß auch noch ein paar Infos: 

 

-        Morgen, am 22.12.21, werden noch einmal alle ungeimpften Schüler*innen auf Corona getestet (und auch gerne die Geimpften, die dies möchten!). Nach den Weihnachtsferien (Unterrichtsstart im neuen Jahr ist –hoffentlich- am 10.01.21) werden ebenfalls alle getestet. Denken Sie bitte daran, dass auch alle Schüler*innen ab dem 27.12.21 bis zum Ferienende, dort wo es notwendig ist, einen Testnachweis benötigen! 

 

-        Nach den Weihnachtsferien werden wir auch die Einzel-Lolli-Tests, die wir bisher für den Fall einer positiven Gruppentestung in der Schule behalten haben, direkt mit ins Labor geben. D.h. diese können nach einem positiven Gruppentest noch am gleichen Tag überprüft werden. In einem positiven Fall bekommen Sie dann eine direkte Benachrichtigung vom Labor an die von Ihnen angegebene Telefonnummer und/oder Mailadresse! 

 

-        Seit heute steht bei uns im Eingangsbereich ein Schrank mit nummerierten Schließfächern, den wir als Handygarage benutzen. Die Schüler*innen der Mittel-, Ober- und Berufspraxisstufen, können kostenlos ein Schließfach mieten und ihr Handy und ggf. weitere Wertsachen morgens bei Ankunft hier einschließen. Für den Schlüssel sind die Schüler*innen allein verantwortlich! Sollte ein Schlüssel verloren gehen, so entstehen Kosten von fünf Euro für die Wiederbeschaffung. (Der Hausmeister hat einen Zweitschlüssel.) Eine Gewähr/Verantwortung für die eingeschlossenen Gegenstände übernehmen wir ausdrücklich nicht! Nach wie vor bitten wir auch weiter darum, Wertgegenstände am besten gar nicht mit in die Schule zu bringen. Weiter gilt auch das Handyverbot in der Schule, d.h. diese werden entweder beim Lehrer/der Lehrerin abgegeben oder in der Handygarage eingeschlossen. Ich weise auch noch einmal darauf hin, dass wir in der Schule sog. “polizeiliche Rechte“ haben und bei Missachtung der Regeln Handys „einkassieren“ dürfen!!! 

 

 Herzlich bedanken möchte ich mich noch bei allen Mitarbeiter*innen, die die schönen Videos drehen und damit unsere schöne Advents- und Weihnachtsatmosphäre auch nach außen tragen (über Instagram #kvgeslohe oder über unseren youtube-Kanal KvG SchaePie oder KvG Eslohe – anschauen, es lohnt sich!) 

 

Wenn Sie noch ein Geschenk suchen, so melden Sie sich gerne bei unserer Schülerfirma. Fotos der Artikel können Sie auch auf Instagram sehen. 

 

Ich bedanke mich nun auf diesem Wege auch im Namen aller Mitarbeiter*innen für die gute Zusammenarbeit, für Ihr vielfältiges Engagement, für Ihr wiederholtes Verständnis für und die Annahme von kurzfristige/n Unterrichtsausfälle/n und auch für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Auch mit Ihrer Hilfe ist der „Coronainfektionsstand“ an unserer Schule minimal. Das darf so bleiben! 

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und ein gesegnetes, glückliches und vor allem gesundes und diesmal wirklich besseres Jahr 2022! 

 

Mit freundlichem Gruß 

für die KvG-Schule Michael Schäfer-Pieper, Schulleiter

 



 

             

 

05.11.2021  Wer wir sind und was wir machen...

  ... wir freuen uns über eure persönlichen Einblicke in euren FSJ Schulalltag an der KvG. Vielen Dank für euren Einsatz und euer Engagement. 

             

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 

08.10.2021  Erntedankgottesdienst und Feriengrüße!

 Heute konnten wir endlich wieder mit der ganzen Schule Erntedankgottesdienst in der katholischen Kirche in Eslohe feiern und DANKE für die vielen bunten Farben im Herbst sagen. Dabei ist ein tolles Kunstwerk unserer Schule entstanden. Wir wünschen allen schöne, erholsame Herbstferien! 

             

 

06.10.2021  Herzlich Willkommen und schön, dass ihr bei uns seid!

Vielen Dank für eure tatkräftige und tolle Unterstützung!
Herzlich Willkommen und schön, dass ihr bei uns seid!

             

 

06.10.2021  Erntedankgottesdienst und Herbstferien

Seht selbst, wie sich Frau Szparaga und Frau Preis-Rüther auf unseren Erntedankgottesdienst und die startenden Herbstferien vorbereiten. 

             

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 

02.09.2021

https://www.youtube.com/watch?v=J60p4ciYTd8


Unter diesem Link findet ihr ein neues Video. Frau Preis-Rüther und Frau Schwarzer geben gebärdend Einkaufstipps für ein gesundes Frühstück!

             

 

17.08.2021

  

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

 

wir hoffen, dass es allen gut geht und Sie eine schöne Sommerzeit verbracht haben! 

Am Mittwoch, dem 18.8.21, werden wir unseren Schulbetrieb starten, wozu wir Ihnen einige Infos geben möchten. 

Wir starten so, wie wir auch aufgehört haben: im Bus/Taxi und Schulgebäude tragen alle eine Mund-Nase-Bedeckung (FFP2 oder OP-Maske), außerhalb des Schulgebäudes gilt keine Maskenpflicht. Die Primar- und Mittelstufen werden ab dem 23.08.21 montags und mittwochs und die Ober- und Berufspraxisstufe dienstags und donnerstags getestet (Lollitestverfahren). Am ersten Schultag werden vorsichtshalber alle Schüler*innen getestet. Die Testpflicht gilt nicht für Geimpfte! Sollte Ihr Kind geimpft sein, so legen Sie uns bitte ein Impfzertifikat vor. Sollten Sie nicht wünschen, dass Ihr Kind in der Schule getestet wird, so müssen Sie an den Testtagen (s.o.) eine Testbescheinigung eines Arztes oder eines Testzentrums vorlegen. Für die Testungen in der Schule stellen wir auf Wunsch weiter Bescheinigungen aus. 

Am Freitag, dem 20.08.21, werden wir in kleinem Rahmen 5 Erstklässler*innen begrüßen. Neu sind auch die Kolleginnen Kerstin Nemeita (P3 und O2) und Theresa Gördes (Primarstufe) Zudem haben drei Damen ihr freiwilliges soziales Jahr bzw. ein Jahrespraktikum begonnen: Luzia Mathweis in der P1, Lara Otte in der P2 und Sophia Nölke in der P3. Allen „Neuen“ wünschen wir einen guten Start!!! 

Ich möchte Sie auch schon einmal herzlich zum ersten Klassenpflegschaftsabend, am Mittwoch, dem 01.09.2021 um 19 Uhr, einladen. Auf Grund der besonderen Situation bitte ich, dass nur ein Elternteil daran teilnimmt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auch in diesem Rahmen nur Eltern und Erziehungsberechtigte begrüßen können, die geimpft, genesen oder getestet sind! 

Die Eltern und Erziehungsberechtigten der Ober- und Berufspraxisstufen treffen sich zunächst im Forum, die der Primar- und Mittelstufen direkt im entspr. Klassenraum. Wir helfen Ihnen natürlich, die Räumlichkeiten zu finden. 

Die erste Schulpflegschaftsversammlung für die gewählten Mitglieder wird dann entsprechend am Mittwoch, dem 15.09.21 um 19 Uhr, im Forum der Schule stattfinden. 

Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind die unterschriebene Zeugniskopie mit in die Schule zu geben, im Gegenzug erhalten Sie dann das Original. 

Es gilt wie immer: bei weiteren Fragen sehr gerne melden! Vielen Dank für Ihre Mitarbeit, bis nächste Woche! 

Mit freundlichem Gruß aus der Schule, wir freuen uns, alle Schüler*innen wieder zu sehen!!! 


i.A. Michael Schäfer-Pieper, Schulleiter

 

                               


 

24.06.2021 Ein Gruß zu den Ferien!

Wir senden euch einen lieben Gruß zu den Ferien. Was habt ihr denn in den Ferien so vor….? 

 


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 

24.06.2021 Wir suchen DICH!

Du weißt noch nicht, was du ab Sommer (August 2021) für ein Jahr machen möchtest? Dann bist du bei uns an der Kardinal-von-Galen-Schule genau richtig! Wir suchen für das kommende Schuljahr engagierte Menschen, die an unserer Schule ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst(BFD) verbringen möchten. Für weitere Informationen bitte auf das Bild klicken.

 


 

23.06.2021 Feierliche Verabschiedung / Schulentlassung

Heute haben Stefanie und Marc ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Nach einem feierlichen Gottesdienst mit Pastor Danne konnten die beiden im Beisein ihrer Eltern und natürlich ihrer Lehrerinnen und Klassenkamerad*innen ihre Entlasszeugnisse entgegennehmen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM SCHULABSCHLUSS!!!
Für die Zukunft wünschen wir euch alles erdenklich Gute, wir werden euch vermissen!

 


 

08.06.2021    Was soll ich nur anziehen?

Was soll ich nur anziehen? Das ist so schwierig...

 


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 

08.06.2021    „Dies und Das“ 

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,                                                 

 

es ist wieder „richtig Leben im Haus“ … wir freuen uns, dass wir uns ganz allmählich wieder der Normalität nähern … in der Hoffnung, dass dies Bestand hat und nach den Sommerferien weitere Schritte folgen können (Lernfrühstück, Sport- und Schwimmunterricht, Hauswirtschaft, Ausflüge, AGs etc.). 

Bis zu den Sommerferien ( 05.07. – 17.08.21) sind es nun noch knappe 4 Wochen und ich sende Ihnen hiermit noch ein paar wichtige Informationen: 

 

Personalangelegenheiten 

Seit dem 01.05.2021 ist Frau Theresa Kemper, die am 30.04.21 zusammen mit Frau Heiche ihre Ausbildung beendet hat, mit einer vollen Stelle als Förderschullehrerin unbefristet eingestellt. Sie ersetzt zunächst Frau Edelthalhammer in der P1. Bereits seit April arbeitet Frau Jutta Lilje (Dipl. Ing.) als Vertretungslehrerin in der Berufspraxisstufe. Ferner konnten wir den Fachlehrer Sebastian Hufnagel als Vertretungslehrer gewinnen. Er unterstützt uns mit einer vollen Stelle in der P2 und der B1. Wir freuen uns sehr, uns so gut verstärkt zu haben! 

Zum 01.05. haben Frau Anja Schwarz (P2 und M1) und Frau Rebeka Kentemich (P3 und O1) ihr Referendariat bei uns begonnen. Wir wünschen ihnen viel Erfolg für ihre 18-monatige Ausbildung! 

Und noch eine ganz wichtige Personalie: Schon am Ende dieses Schuljahrs geht Frau Rarbach, unsere tolle Schulsekretärin, in den hoch verdienten Ruhestand. Fast 14 Jahre hat sie Schulleitung, Kollegium und Schülerschaft auf ganzer Linie, ganz weit über die üblichen Pflichten hinaus, grandios unterstützt! Wir sind ihr zu tiefem Dank verpflichtet und werden sie sehr vermissen! Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir bereits seit gestern eine Nachfolgerin einarbeiten können: Frau Birgit Linhoff, die bisher in der Verwaltung des Caritasverbandes Meschede gearbeitet hat und daher schon sehr viel Berührung mit unserer Schule hatte, wird Frau Rarbach folgen. Ihr wünschen wir einen guten Start und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr! 

Übrigens haben wir für das kommende Schuljahr noch zwei FSJ oder Bufdi-Plätze frei … machen Sie doch bitte Werbung für uns! 

 

Zeugnisse – das vergangene Schuljahr war für uns alle ein Besonderes bzw. für alle, für die Schüler*innen und Sie, aber auch für die Kolleg*innen, durch die vielen „Distanzlernphasen“ ein besonders Schwieriges. Unsere Zeugnisbeurteilungen erfolgen, auf Grund der individuellen Lernvoraussetzungen unserer Schüler*innen, immer schon sehr individuell. Nach diesem Corona-Schuljahr wollen wir der Individualität durch ein Berichtszeugnis (mit durchgehendem Fließtext ohne die übliche Aufteilung nach Unterrichtsfächern) gerecht werden. Wir sind der Überzeugung, dass wir die einzelnen Entwicklungsschritte und Kompetenzzuwächse in allen Bereichen so besser dokumentieren können. 

                                                                                                                    Rezertifizierung „Berufswahlsiegel“ 

Mit großer Freude kann ich noch verkünden, dass wir uns erfolgreich für das Berufswahlsiegel „rezertifiziert“ haben. Diese Auszeichnung erhalten wir seit 2011 bereits zum vierten Mal. Es handelt sich um ein Zertifikat der Bildungsregionen Hochsauerlandkreis / Kreis Soest und wird Schulen für eine „vorbildliche Berufsorientierung“ verliehen. Herzlichen Dank besonders an die Arbeit der Kolleg*innen der Ober- und Berufspraxisstufe! 

 

Termine / Entlassfeier 

Am Mittwoch, dem 23.06.21, erhalten eine Schülerin und ein Schüler nach Beendigung ihrer Schullaufbahn ihre Abschlusszeugnisse. Wir freuen uns, im Rahmen der Berufspraxisstufe vor der Zeugnisübergabe im Beisein der Eltern, ab 9 Uhr einen kleinen Entlass-Gottesdienst feiern zu können (eine gesonderte Einladung folgt). 

Bitte denken Sie daran, dass am kommenden Montag, dem 14.06.21, KEIN Unterricht ist (Beratungstag der Lehrkräfte). 

Am letzten Schultag, Freitag, 02.07.21, ist nach der Zeugnisausgabe um 11 Uhr Schulschluss. 

 

Wie immer gilt: bei Fragen, bitte melden! 

Mit freundlichem Gruß, bleiben Sie gesund, 

 

MfG Michael Schäfer-Pieper 

20.05.2021 Lollitests gesundheitsgefährdend? NEIN!

 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

 

momentan erreichen uns viele Anfragen nach den „Beipackzetteln“ der „Lollitests“. Teilweise machen Sie sich sorgen, ob die Teststäbchen auf Grund von evtl . „Inhaltsstoffen“ gesundheitsgefährdend sind. 

Da es sich bei den Teststäbchen um kein Medikament handelt, haben wir dazu keine Beipackzettel. Da sich einige Eltern sorgen machen und im Internet und auf diversen Social-Media-Kanälen viele kritische Infos die Runde machen, hat sich die Unfallkasse NRW dem Thema angenommen. Dazu sende ich Ihnen zur Kenntnisnahme eine Pressemitteilung bzw. folgenden Link, welchen uns das Schulamt für den Hochsauerlandkreis zugesandt hat: 

 

https://www.unfallkasse-nrw.de/service/nachrichten/anwendung-von-pcr-lolli-tests-1673.html 

 

Ich hoffe, damit werden Ihnen Sorgen genommen. Letztendlich sind es auch diese PCR-Tests, die uns die Rückkehr in eine Normalität ermöglichen. 

 

Ihnen allen schöne Pfingsten! 


20.05.2021
Unterricht der Primar- und Mittelstufen ab dem 26.05.2021 in Vollzeit /
Unterricht der Oberstufe und Berufspraxisstufe ab dem 31.05.21 in Vollzeit

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 20.05.2021
es scheint endlich aufwärts zu gehen … die Inzidenzzahlen sinken, die Zahl der Geimpften steigt … auch wir sollen und wollen einen weiteren Schritt in die „Normalität“ wagen. (Das Testen in der Schule mit den geschmacksneutralen „Lollis“ läuft übrigens sehr gut. Die Schüler*innen setzen dieses sehr gut um!)
So wollen wir den Primar- und auch Mittelstufen ab kommenden Mittwoch schon den kompletten Präsenzunterricht bieten. Nach Pfingsten und dem Pfingstferientag, also ab dem 26.05.2021, haben alle Schülerinnen und Schüler der P und M wieder täglich im normalen Umfang Schule.
Am Montag, dem 31.05.21, folgen dann auch die Oberstufe und die Berufspraxisstufe in den vollumfänglichen Präsenzunterricht. Dass diese beiden Klassen erst ab 31.05.21 wieder täglich kommen, liegt an der aktuellen Personalsituation in der Schule.
Sollten die Inzidenzzahlen wieder steigen oder sogar vermehrt Infektionen im schulischen Umfeld auftreten, behalten wir uns vor, wieder die Notbremse zu ziehen.
Wir informieren entsprechend das Busunternehmen. Bez. der Abholzeit orientieren Sie sich bitte an den Zeiten des früheren normalen schulischen Alltags.
Bitte denken Sie auch noch daran, sich zum Elternsprechtag anzumelden. Alle weiteren Termine bis zu den Sommerferien haben wir unten noch einmal aufgelistet.
In der Hoffnung auf eine Annäherung an die Normalität freuen wir uns auf die letzten Wochen bis zu den Sommerferien und wünschen Ihnen zunächst frohe Pfingsten bei hoffentlich wärmeren Temperaturen.
Mit freundlichem Gruß aus der Schule, bleiben Sie gesund!
Michael Schäfer-Pieper, Schulleiter

Termine bis zu den Sommerferien
Di. 25.05.21
Pfingstferien – kein Unterricht
Do. 27.05.21
Telefonischer Elternsprechtag 15-18 Uhr
Di. 01.06.21
Telefonischer Elternsprechtag 15-18 Uhr
Fr. 04.06.21
Tag n. Fronleichnam – Beweglicher Ferientag
Mo. 14.06.21
Zeugniskonferenz/Beratungstag - kein Unterricht
Mi. 23.06.21
Entlassfeier Abschlussschüler*innen
Fr. 02.07.21
Zeugnisausgabe – letzter Schultag vor den Sommerferien

16.05.2021   Löwenzahn = Pusteblume?

Den Löwenzahn kennt ihr ja schon, aber wusstet ihr, dass es eine Zauberblume ist? Schaut selbst...

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

12.05.2021   Elternsprechtag / Beweglicher Ferientag 14.05.21

  

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

 

auf diesem Wege laden wir Sie zum telefonischen (ggf. virtuellen) Elternsprechtag ein. 

Am Donnerstag, dem 27.05.21, und am Dienstag, dem 01.06.2021, jeweils zwischen 15 – 18 Uhr, können Sie Ihre Lehrer*in telefonisch oder ggf. virtuell per Zoom treffen. 

Bitte melden Sie sich mit einem Wunschzeitraum an, zu dem Sie von den Lehrkräften angerufen werden möchten. Wir geben Ihnen dann zeitnah eine Rückmeldung. Bitte geben Sie auch die Telefonnummer an, unter der Sie angerufen werden möchten. 

 

Mit freundlichem Gruß, bleiben Sie gesund! 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag und ein schönes Wochenende! Am Freitag, dem 14.05.21, ist unterrichtsfrei (beweglicher Ferientag)


Michael Schäfer-Pieper, Schulleiter 


06.05.2021 Lolli-Pool-Test ab 10.05.21

 Allgemeine Informationen zum „Lolli-Test“ 

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

 

alle Schülerinnen und Schüler werden ab kommenden Montag in der Schule mit einem „Lolli-Test“, einem einfachen Speicheltest, zweimal pro Woche in ihrer Lerngruppe auf das Corona-Virus getestet. Die Handhabung des Lolli-Tests ist einfach und altersgerecht: Dabei lutschen die Schülerinnen und Schüler 30 Sekunden lang auf einem Abstrichtupfer. Die Abstrichtupfer aller Kinder der Lerngruppe werden in einem Sammelgefäß zusammengeführt und als anonyme Sammelprobe (sog. „Pool“) noch am selben Tag in einem Labor nach der PCR-Methode ausgewertet. Diese Methode sichert ein sehr verlässliches Testergebnis. Zudem kann eine mögliche Infektion bei einem Kind durch einen PCR-Test deutlich früher festgestellt werden als durch einen Schnelltest, sodass auch die Gefahr einer Ansteckung rechtzeitig erkannt wird. 

 

  • Was passiert, wenn eine Pool-Testung negativ ist?

Der im Alltag höchst wahrscheinliche Fall einer negativen Pool-Testung bedeutet, dass kein Kind der getesteten Gruppe positiv auf SARS-Cov-2 getestet wurde. In diesem Fall gibt es keine Rückmeldung von Seiten der Schule. Der Wechselunterricht wird in der Ihnen bekannten Form fortgesetzt. 

 

  • Was passiert, wenn eine Pool-Testung positiv ist? 

Sollte doch einmal eine positive Pool-Testung auftreten, bedeutet das, dass mindestens eine Person der Pool-Gruppe positiv auf SARS-Cov-2 getestet wurde. In diesem Fall erfolgt durch das Labor eine Meldung an die Schule. Die Schule informiert umgehend die Eltern der betroffenen Kinder telefonisch (Bitte unbedingt immer Ihre aktuelle Telefonnummer in der Schule bekannt geben! Sie müssen telefonisch erreichbar sein!!!). 

Aus organisatorischen Gründen kann es allerdings vorkommen, dass die Information erst am darauffolgenden Tag morgens vor Schulbeginn erfolgt. In diesem Fall senden wir von der Schule aus eine zweite personalisierte Einzelprobe aller Kinder aus der positiven Poolgruppe an das Labor. D.h. wir nehmen immer direkt 2 „Lolli-Proben“. Eine für den Sammeltest und eine behalten wir mit Namen versehen in der Schule. (Wenn die Sammelprobe negativ ist, wird der 2. Test sofort durch uns entsorgt.) 

 

 

Über das weitere Vorgehen im positiven Fall und die nächsten Schritte werden Sie gesondert von der Schulleitung informiert. 

An dieser Stelle sei deutlich darauf hingewiesen, dass bei auftretenden Schwierigkeiten in der Nachtestung die Eltern verpflichtet sind, auf Haus- oder Kinderärzte zuzugehen, damit diese die dann notwendigen Schritte (u. a. PCR-Test veranlassen, Kontaktpersonen feststellen) einleiten können. Die Teilnahme am Präsenzunterricht oder an Betreuungsangeboten der Schule ist in diesem Fall erst wieder nach Vorlage eines negativen PCR-Tests möglich. 

 

Weitere Informationen zu dem Lolli-Test, u. a. auch Erklärfilme, finden Sie auf den Seiten des Bildungsportals: https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests 

 

Dieser einfach und sehr schnell zu handhabende Test hilft uns allen, das Infektionsgeschehen besser einzudämmen und gleichzeitig Ihnen und Ihren Kindern größtmögliche Sicherheit für das Lernen in der Schule zu geben. Damit verbunden eröffnet sich auch der Weg für die Schülerinnen und Schüler sowie für Sie als Eltern für ein Mehr an Verlässlichkeit und Regelmäßigkeit mit Blick auf den Schulbesuch. 

 

… und wie immer gilt: bei Fragen bitte melden … und bleiben Sie gesund!!! 

 

Mit freundlichem Gruß 

 

Michael Schäfer-Pieper, Schulleiter 


 

29.04.2021 Löwenzahn
 
Geht mit auf die Suche nach dem Löwenzahn. Schickt uns Fotos oder Videos, wie ihr die Schirmchen pusten lasst.



Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

29.04.2021 Fundsachen...
 
Bei uns sammeln sich so einige Fundsachen. Wir werden diese immer wieder mal hier veröffentlichen. Hoffentlich erkennen die suchenden Besitzer sie wieder.

Mit Klick auf das Bild oder hier gelangen Sie auf unseren Fundsachenbereich.



16.04.2021 Was für ein Sauwetter...
 
Was ist das für ein Sauwetter da draußen....



Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

15.04.2021 Wechselunterricht ab dem 19.04.2021
  

Dieser Brief kommt auch noch in Papierform per Post ! 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

nun kehren wir also ab kommenden Montag, den 19.04.21, zu einem Wechselunterricht zurück. Eine Notbetreuung ist nach Anmeldung weiter möglich. Zudem gilt, wie bereits angekündigt, eine Testpflicht. Sowohl die Schüler*innen als auch das Schulpersonal müssen sich 2x pro Woche testen lassen. Während das Schulpersonal dies in der Schule macht, haben Sie folgende Möglichkeiten: 

1.      Der Test erfolgt durch Ihr Kind unter Aufsicht der Lehrkräfte in der Schule (morgens bei Unterrichtsbeginn). 

2.      Sie gehen mit Ihrem Kind in ein Testzentrum. Dort bekommen Sie eine Bescheinigung, die Sie Ihrem Kind mit in die Schule geben. 

3.      Als Schulleiter darf ich im Einzelfall von Ihnen eine schriftliche Erklärung annehmen, dass Sie Ihr Kind zu Hause unter Aufsicht selbst getestet haben. Dies sprechen Sie bitte im Vorfeld mit mir ab! (gerne auch per Mail). Die Erklärung bringt Ihr Kind, wenn ich dies genehmigt habe, mit in die Schule. 

Für nicht getestete Personen gilt: 

„Die Schulleiterin oder der Schulleiter schließt Personen, die nicht getestet sind, vom Schulbetrieb (in Form des Präsenzbetriebes bzw. der pädagogischen Betreuung) aus.“ 

„Die Schule weist die Eltern nicht getesteter Schülerinnen und Schüler auf ihre Verantwortung für den regelmäßigen Schulbesuch ihres Kindes (§ 41 Absatz 1 Satz 2 Schulgesetz NRW) und die Gefahren für den Schul- und Bildungserfolg hin. Nicht getestete Schülerinnen und Schüler haben keinen Anspruch auf ein individuelles Angebot des Distanzunterrichts.“  

(Staatssekretär M. Richter in der Ministeriums-Mail vom 14.04.21) 


D.h. KEIN TEST= KEIN SCHULBESUCH, KEINE NOTBETREUUNG!!! 

Vom Ministerium sind Tests angekündigt, die einfacher anzuwenden sind. Sog. Lolli- oder Spucktests können wir dann voraussichtlich bei allen Schüler*innen in der Schule durchführen. Allerdings hat die Umstellung auf andere Tests Konsequenzen für unseren Wechselrhythmus. Das Ministerium schreibt dazu: 

„Das Ministerium wird … bei den weiteren Beschaffungsvorgängen im Rahmen des Möglichen darauf achten, dass Testverfahren zum Zuge kommen, die in besonderer Weise alters- und kindgerecht durchgeführt werden können. Dabei wird auch an alternativen Testverfahren insbesondere für die Grund- und Förderschulen gearbeitet. In diesem Zusammenhang ist es mir wichtig, Sie schon jetzt darauf hinzuweisen, dass für Grund- und Förderschulen im Zusammenhang mit diesen alternativen Testverfahren voraussichtlich ein Wechselmodell mit geteilten Klassen und einen täglichen Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht erforderlich ist. Dieses Modell ist bereits jetzt das am häufigsten praktizierte.“ (Staatssekretär M. Richter in der Ministeriums-Mail vom 14.04.21) 

Aus diesem Grund werden wir bereits ab sofort einen täglichen Gruppenwechsel machen, d.h. alle Schüler*innen wechseln täglich, d.h. einem Tag in der Schule folgt ein Tag im „Home-Schooling“. 

 

Das sieht dann folgendermaßen aus: 

Gruppe A beginnt am Montag und kommt dann weiter am Mittwoch -> Freitag -> Dienstag -> Donnerstag -> Montag usw. 

Gruppe B beginnt am Dienstag und kommt dann weiter am Donnerstag -> Montag -> Mittwoch -> Freitag -> Dienstag usw. 

 

Ihre Gruppe mit den Unterrichtstagen sehen Sie auf dem unteren Abschnitt. (Finden Sie in der Briefpost!) Die Tage an denen getestet wird bzw. an denen Sie uns eine Bescheinigung des Testzentrums oder nach Abstimmung mit mir eine Erklärung über einen negativen Test von zu Hause vorlegen, sind rot markiert. 

 

Weiterhin besteht die Möglichkeit, an den Home-Schooling-Tagen eine Notbetreuung in Anspruch zu nehmen. Ich bitte dies wirklich nur im NOTFALL in Anspruch zu nehmen. Setzen Sie sich dazu bitte mit uns in Verbindung. 

 

… und wie immer gilt: bei Fragen bitte melden! 

 

Mit freundlichem Gruß 

 

Michael Schäfer-Pieper, Schulleiter


13.04.2021

  

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

 

 gestern habe ich Ihnen die Antwort des Schulamtes auf meine Frage, wie Schüler*innen in der Schule getestet werden sollen, die sich selbst nicht testen können, und die Konsequenzen aus dieser Antwort mitgeteilt. 

Eine sehr aufmerksame Mutter (Vielen lieben Dank, Frau C!!!) hat mich gestern auf einen Absatz in der neuen Coronaschutzverordnung, die seit gestern gilt, aufmerksam gemacht. Dieser besagt: 

 

(2c) Die Schulleiterin oder der Schulleiter kann für Schülerinnen und Schüler mit Bedarf an 

sonderpädagogischer Unterstützung zulassen, dass die Selbsttestungen zuhause unter elterlicher 

Aufsicht stattfinden. In diesem Fall müssen die Eltern das Ergebnis schriftlich versichern. 

(Auszug aus dem § 1 der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur 

-Coronabetreuungsverordnung – CoronaBetrVO vom 7. Januar 2021 

In der ab dem 12. April 2021 gültigen Fassung) 

 

Ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich das selbst noch nicht gelesen hatte. Aber selbst das Schulamt war sich ja dieser Regelung anscheinend nicht bewusst. So habe ich zumindest nicht alleine zum ohnehin großen Corona-Chaos beigetragen ;-) . 

 

Somit haben wir nun folgende Testmöglichkeiten: 

-        Selbsttests in der Schule unter der Aufsicht der Lehrkräfte (durch die Schüler*innen selbständig durchgeführt) 

-        Test in einem Testzentrum und Vorlage einer Bescheinigung in der Schule über einen negativen Test (nicht älter als 48 Stunden) 

-        Test zuhause unter Aufsicht und Vorlage einer Versicherung/Erklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten, dass negativ getestet wurde. 

 

Ein Problem für eine Testung zuhause bleibt jedoch für uns bestehen: Die Tests, die wir vor den Ferien bekommen haben, konnten wir einzeln verpacken und mit nach Hause mitgeben. Die Tests, die wir nun geliefert bekommen haben, können wir leider nicht mit nach Hause geben, da die Lösungen nicht einzeln portioniert sind, sondern beim Testen immer 10 Tropfen aus einer größeren Flasche einzeln entnommen werden müssen. 

Einen Restbestand der ersten Lieferung haben wir noch. Diesen lassen wir ausgewählten Schüler*innen mit einem Brief zukommen. Für den Rest und die weitere Zukunft gilt dann leider: (Weitere) Tests für zuhause müssen Sie sich selbst besorgen! 

 

In der Hoffnung, dass ab der kommenden Woche zumindest wieder ein Wechselunterricht erfolgen kann, werden wir diesen so organisieren, dass zum einen nur ein Test pro Woche notwendig ist und Schüler*innen, die in ein Testzentrum gehen müssen ggf. erst in der 2. Wochenhälfte kommen (Mi., Do., Fr. bzw. Do. Fr.). 

 

Ich denke, dass wir nun zumindest teilweise entlastet sind bzw. zur Entlastung beitragen können. 

Eine Erklärung, die Sie im Fall von häuslichen Selbsttests unterschrieben mit in die Schule geben, senden wir Ihnen nach Hause. Ohne diese ist ein Schulbesuch nicht möglich. 
Ich bitte um Verständnis, dass eine Selbsttestung zu Hause nur nach Absprache (gerne per Mail) mit mir erfolgt, bzw. nur bei den Schüler*innen, die von uns in dieser Woche einen ersten Test zur Verfügung gestellt bekommen!!! 

 
Viele Grüße aus der Schule

 

12.04.2021

  

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

 

in der Hoffnung, dass wir ab dem 19.04.2021 zumindest wieder mit einem Wechselunterricht starten können, sende ich Ihnen auf diesem Wege noch ein paar wichtige Hinweise zu den Voraussetzungen für eine Präsenz von Schüler*innen in der Schule (Unterricht und Notbetreuung!). 

 

 Wie bereits von mir angekündigt, wird es laut Ministerium 

„… ab der kommenden Woche (Anm.: ab Mo. 12.04.21) eine grundsätzliche Testpflicht mit wöchentlich zweimaligen Tests für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weiteres Personal an den Schulen geben....Der Besuch der Schule wird damit an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests teilgenommen zu haben und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttests wird für die Schülerinnen und Schüler in der Schule erfüllt. Alternativ ist möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.“ 

 

Die Tests sind mittlerweile in der Schule eingetroffen. Auf meine Nachfrage beim Schulamt des HSK, wie wir mit unseren Schüler*innen verfahren, die auf Grund ihrer Lernvoraussetzungen (kognitiv, motorisch oder auch emotional) nicht in der Lage sind, die Test an sich selbst durchzuführen, habe ich heute Morgen folgende Antwort bekommen: 

„Schülerinnen und Schüler, die aufgrund ihrer persönlichen Einschränkungen die Selbsttests nicht durchführen können, können nicht am Präsenzunterricht in der Schule teilnehmen. Dies gilt neben der Teilnahme am Präsenzunterricht ebenfalls für die Teilnahme an der Notbetreuung. 

Alternativ besteht für diese Schülerinnen und Schüler noch die Möglichkeit, sich in einem Testzentrum testen zu lassen und anschließend das Ergebnis in der Schule vorlegen. Bei einem negativen Testergebnis ist dann die Teilnahme am Präsenzunterricht möglich. 

Lehrkräfte können grundsätzlich keine Testungen bei den Schülerinnen und Schülern vornehmen, da dies rechtlich nicht abgesichert ist.“ 

 

Dies gebe ich Ihnen nun, ohne Bewertung der Situation, weiter und zeige Ihnen nachfolgend auf, welche Voraussetzungen/Kompetenzen Ihr Kind, zusätzlich zur grundlegenden Bereitschaft, mitbringen muss, um diesen Test unter Aufsicht der Lehrkräfte in der Schule durchzuführen: 

Die Fähigkeit 

-        ein kleines Röhrchen in eine Halterung (Wäscheklammer) zu stellen, 

-        das Röhrchen mit 10 Tropfen einer Lösung zu befüllen, 

-        ein Abstrichtupfer nacheinander 2-4 cm in beide Nasenlöcher einzuführen, 5x zu drehen und dabei über die Nasenschleimhaut zu führen, 

-        den Abstrichtupfer in dem Röhrchen mit der Lösung sechsmal zu drehen und gegen die Seiten des Röhrchens zu drücken, 

-        das Röhrchen dann nach einer Minute mehrmals gegen den Tupfer zusammenzupressen, 

-        anschließend den Abstrichtupfer entnehmen und eine Tropfkappe fest auf das Röhrchen aufsetzen können und 

-        4 Tropfen in die Probenvertiefung des Teststreifens zu geben. 

 

Natürlich sind die Lehrkräfte dabei, sie dürfen aber nur Anweisungen geben und die Tests nicht durchführen! Natürlich lesen die Lehrkräfte das Ergebnis ab. 

 

Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte kennen Ihr Kind und können nun einschätzen, ob Ihr Kind die Selbsttestung selbständig in der Schule durchführen kann und vor allem auch will. Wenn Ihr Kind dies nicht kann, so müssen Sie mit ihm in eines der Testzentren gehen (Schützenhalle Eslohe-Reiste, DRK Meschede Kolpingstraße, Schmallenberg Ladenzeile oder im Kurhaus in Bad Fredeburg, z.T. auch in Apotheken). Für den Schulbesuch muss dann eine Bescheinigung des Testzentrums abgegeben werden, dass Ihr Kind negativ getestet wurde. Diese Bescheinigung darf nicht älter als 48 Stunden sein. Das bedeutet auch, dass Sie u.U. 2x pro Woche in ein Testzentrum gehen müssen. Termine können unter folgendem Link online gemacht werden: https://www.etermin.net/hsk-schnelltest

Die Termine sollten Sie auf Grund des momentanen Andrangs rechtzeitig machen! 

 

Wenn Ihr Kind sich in der Schule selbst testet und der Test positiv ausfallen sollte, sollten Sie in der Lage sein, Ihr Kind unverzüglich in der Schule abzuholen. 

 

Es tut mir sehr leid, dass ich Ihnen diesbezüglich keine anderen Nachrichten überbringen kann. Ich muss / wir müssen diese Vorgaben so umsetzen und beachten. 

 

Wie immer gilt: bei Fragen bitte jederzeit melden! Bleiben Sie gesund! 

 

Mit freundlichem Gruß 


Schulleitung 

 

11.04.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

nachstehend finden Sie eine Übersicht über die Zoomtreffen der einzelnen Klassen und der übergreifenden Angebote in der kommenden Woche. Die Links zur Teilnahme können Sie per Mail bei uns anfordern (Mail an: [email protected])

Primarstufe 1           täglich 10.30 Uhr 

 

Primarstufe 2            täglich 10.30 Uhr 

 

Primarstufe 3            täglich 10.30 Uhr 

 

Mittelstufe 1 und 2    Mo, Mi, Fr 10 Uhr und Di und Do 14 Uhr 

 

Oberstufe 1               täglich 9 Uhr
 
Berufspraxisstufe 1  täglich 10 Uhr
 

 

 

Übergreifende Angebote: 

 

 

-      Gebärden Mittwochs und Donnerstags um 9.30 Uhr für alle 

 

 

-      Malen und Zeichnen mit Frau Eickhoff  für Mittel-, Ober-,      Berufspraxisstufe am Mittwoch um 14 Uhr 

 
Viele Grüße aus der Schule!

 


 

09.04.2021

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

 

wir werden also in der nächsten Woche Distanzunterricht haben. Wir werden Ihnen wieder Lernpakete nach Hause schicken und auch Zoomtreffen organisieren. Die Kolleg*innen werden sich heute telefonisch bei Ihnen melden und Ihren Bedarf für eine Notbetreuung abfragen. Dabei ist zu beachten, dass wir nach den Osterferien für die Präsenz in der Schule eine Testpflicht haben, d.h. dass wir 2x in der Woche in der Schule Selbsttests/Schnelltests durchführen lassen sollen. Die Schüler*innen sollen die Schule nur "negativ getestet" besuchen, so das Ministerium. Wie wir mit Schüler*innen verfahren sollen, die dies selbständig und auch mit Anweisungen durch das Lehrpersonal nicht können oder wollen, weiß ich (noch) nicht. Die Lehrkräfte sind für die Durchführung nicht ausgebildet und ich sehe es auch nicht als Aufgabe von uns an, die Tests bei den Schüler*innen durchzuführen. 

Ich habe diesbezüglich eine Anfrage an das Schulamt für den HSK gestellt. Alternativ könnten Sie als Eltern 2x pro Woche in ein Testzentrum gehen und ihr Kind testen lassen. Dies ist natürlich ein enormer Aufwand ... 

Es tut mir leid, dass ich zum Ende der Osterferien nicht mit besseren Nachrichten auf Sie zukomme. Auch wir haben viele Fragen zu den Anforderungen und sind im Umgang z.T. sehr unsicher und auch überfragt. 

 

Wieder einmal sehe ich unsere "besonderen Umstände und Bedürfnisse/Erfordernisse" nicht berücksichtigt!!! 

 Wir hoffen alle Fragen zeitnah klären zu können und bitten um weitere Geduld und Durchhaltevermögen!!! 

 

VG aus der Schule 

 

Michael Schäfer-Pieper 

 

05.04.21  FROHE OSTERN

Wir wünschen ein frohes und erholsames Osterfest 2021.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

25.03.21  Hilfe bei der Ostereiersuche

Kommt mit auf eine Ostereiersuche in unserem Schulgarten.
Schickt uns doch Fotos von euren Ostereiern. Darüber würden wir uns freuen. Diese können wir auf unserer Homepage veröffentlichen.
Viel Spaß beim Suchen...

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

22.03.21  Video zur Corona-Selbsttestanleitung

Hier finden Sie Informationen und Videos zur Durchführung der Corona-Selbsttests
https://www.roche.de/patienten-betroffene/informationen-zu-krankheiten/covid-19/sars-cov-2-rapid-antigen-test-patienten-n/#anchor-handhabung

21.03.21  Link zum YouTube-Kanal

Mit diesem Beitrag verweisen wir nochmal zu unserem YouTube-Kanal. Hier gibt es immer aktuelle und spannende Videos zu entdecken.
https://www.youtube.com/channel/UCD7faz0ZLRrikSRqZABbVPg

21.03.21  Link zum UK-Padlet

Mit diesem Beitrag verweisen wir nochmal zu unserem UK-Padlet. Hier gibt es immer aktuelle und spannende Neuigkeiten zu entdecken.
https://padlet.com/bettinapr/t2d34uz19t8cmyot

21.03.21  Fehlerteufel hat sich eingeschlichen

Leider hat sich in der vergangenen Woche ein technischer Fehler in unser System eingeschlichen. Dieser führte zur Löschung unserer Newsbeiträge. Wir bitten dies zu entschuldigen. 

11.03.21  Osterartikel aus der Schülerfirma

Ostern steht vor der Tür, jetzt an die Deko denken und auch schon an das Osterfrühstück. Unsere Schülerfirma bietet Keramikhasen oder auch Schafe und Tulpen aus Holz an. Auch die Marmelade des "kleinen Kardinal" ist schon ein Klassiker. Bei Interesse rufen Sie uns einfach an, mailen uns oder nehmen Kontakt über Instagram auf  #kvgeslohe. Wir finden auch Wege, die Artikel auszuliefern!

Viele Grüße aus der Schule!